News Alle

Lieferkettengesetz: EU muss Konzerne für ihren Beitrag zur Klimakrise gesetzlich zur Verantwortung ziehen

2023-04-25T12:15:17+02:0012. April 2023|

Lieferkettengesetz: EU muss Konzerne für ihren Beitrag zur Klimakrise gesetzlich zur Verantwortung ziehen Unterschreiben Sie die Erklärung: Machen Sie die Wirtschaft rechtlich für die Klimakrise verantwortlich Jetzt unterzeichnen! Die Klimakrise ist die größte Krise, mit der wir heute konfrontiert sind. Die Rolle der Unternehmen bei [...]

Waldviertel – Mitmachkonferenz – 3. Vorbereitungstreffen

2023-04-28T11:27:24+02:0031. März 2023|

VITIS Die Vorbereitungsgruppe der Mitmachkonferenz ist auf insgesamt 70 Personen angewachsen. Die Druckerei Janetschek hat einen Flyer gestaltet, der im gesamten Waldviertel mit vereinten Kräften unter die Leute gebracht wird. In den nächsten Tagen ergeht per E-mail eine Einladung an einen Verteiler mit Multiplikator*innen in die gesamte Region. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Detailplanung [...]

Nachschau: Open House zur Gemeinwohl-Ökonomie im Werksalon Wien

2023-04-07T21:57:13+02:0024. März 2023|

Nachschau 24. März 2023: Open House zur Gemeinwohl-Ökonomie im Werksalon Wien Alternatives Wirtschaften in Theorie und Praxis: Im Werksalon Wien, einem Co-Making-Space für Tischlerinnen, konnten Ende März alle Interessierten die Gemeinwohl-Ökonomie kennenlernen. Die Gemeinwohl-Beraterinnen Renate Hagmann, Sabine Lehner und das Team der Regionalgruppe Wien standen für Fragen zur Verfügung. Aus der Praxis [...]

Christian Felber und Jarkko Riihimäki waren zu Gast bei Matthias Schorn am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg

2023-03-30T18:37:09+02:0022. März 2023|

Christian Felber und Jarkko Riihimäki waren zu Gast bei Matthias Schorn am Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg Matthias Schorn, Soloklarinettist der Wiener Staatsoper und der Wiener Philharmoniker, lud Christian Felber am 22. März 2023 ein, die Gemeinwohl-Ökonomie im Wiener Wald vorzustellen. Zu Gast am "Kulturbahnhof" Altenmarkt-Thenneberg war auch der finnische Pianist und Komponist Jarkko Riihimäki. Gemeinwohl-Ökonomie: Wirtschaft neu [...]

Offizielles GWÖ-Audit: Eine gültige Einreichung zum Auditprozess erfolgt über die Plattform audit.ecogood.org

2023-05-17T13:51:26+02:0016. März 2023|

Offizielles GWÖ-Audit Eine gültige GWÖ-Audit-Einreichung erfolgt über audit.ecogood.org Unternehmen und Organisationen, die – mit einem fertig erstellen Bericht – ein Audit für eine Gemeinwohl-Bilanzierung anmelden möchten, können dies über die Plattform – audit.ecogood.org – tun. Damit startet der Prozess, dessen Abwicklung der Internationale Verband der Gemeinwohl-Ökonomie verantwortet. Dies ist aktuell die einzige Stelle, die [...]

„Applied Ethics“ an der Fachhochschule Dornbirn

2023-05-24T07:37:57+02:0015. März 2023|

"Applied Ethics" an der Fachhochschule Dornbirn FORWARD EVENT an der FH Dornbirn „Lohnt sich angewandte Ethik? Zu diesem Thema referierten am 15. März 2023 namhafte Experten auf Einladung der FH Vorarlberg im Rahmen des Event-Formates FORWARD-gemeinsam weiterdenken. In der anschließenden Podiumsdiskussion ging GWÖ-Vorarlberg Geschäftsführer Mag. Gebhard Moser [...]

Waldviertel – Werteorientiert Wirtschaften

2023-03-27T11:16:01+02:0014. März 2023|

GMÜND Im Rahmen des Projektes "Werteorientiert Wirtschaften - Jugend auf Spurensuche" setzten sich 20 Jugendliche der 5. Klasse der Handelsakademie mit der GWÖ auseinander. Sie erhielten einen humorvollen Vortrag mit verteilten Rollen "Sissi und Franzl gestalten ihr Königreich", durften ihre Fragen stellen und sich überlegen, was es braucht, um den Kopfstand unserer Wirtschaft wieder auf [...]

Waldviertel – Mitmachkonferenz – 3. Vorbereitungstreffen

2023-03-16T11:10:47+01:0010. März 2023|

SCHWARZENAU Die Mitmachkonferenz zieht Kreise. Insgesamt haben wir bereits ein Feld von ca. 60 Personen erschließen können, die an den Überlegungen zur bestmöglichen Gestaltung unserer Veranstaltung beteiligt sind. Im Mittelpunkt des dritten Vorbereitungstreffens stand die Frage: "Wie stellen wir gute Fragen" um bei der Mitmachkonferenz am 22.4. in Schrems an den Thementischen die "Weisheit der [...]

Die Zivilgesellschaft will nur ein ehrgeiziges ESRS-Paket unterstützen

2023-04-12T19:01:49+02:009. März 2023|

NGO-Brief | 9. März 2023 Link: Letter (EN) Die Zivilgesellschaft will nur ein ehrgeiziges ESRS-Paket unterstützen NGOs und Gruppen der Zivilgesellschaft werden nur ein ehrgeiziges erstes Paket sektorunabhängiger ESRS (European Sustainability Reporting Standards) unterstützen, das sich eng an die im vergangenen November angenommenen EFRAG-Entwürfe anlehnt. Vor [...]

Nach oben