ERSTINFOS ZUR GEMEINWOHL-ÖKONOMIE

Sie suchen Infos bzw. eine*n Interviewpartner*in oder wollen in den Presseverteiler aufgenommen werden? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Anbei finden Sie erste Informationen zur Gemeinwohl-Ökonomie.

Infopaket

Zielgruppespezifische Infos können gerne über unsere Infobestellung angefordert werden.

Interviewanfragen

Unsere GWÖ-Sprecher*innen stehen den Medien für Interviews und Diskussionen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie unsere Pressekoordination.

Silvia Painer

Pressekoordination Österreich
+43 (0)664 420 13 10
press-austria@ecogood.org

Pressekoordination Deutschland
press-germany@ecogood.org

Pressekoordination Schweiz
kommunikation@gwoe.ch

Fotos

Unsere Pressefotos finden Sie in unserem FlickR-Album – per Link oder mit Klick auf die Fotos. Alle Fotos sind honorarfrei für Pressezwecke verwendbar – bitte beachten Sie die Copyright-Angaben. Wenn Sie Rückfragen haben, kontaktieren Sie bitte unsere Pressekoordination.

Gemeinwohl-Ökonomie

Die weltweit agierende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung nahm 2010 in Wien ihren Ausgang und basiert auf den Ideen des österreichischen Publizisten Christian Felber. Die GWÖ versteht sich als Wegbereiterin für eine gesellschaftliche Veränderung in Richtung eines verantwortungsbewussten, kooperativen Miteinanders im Rahmen eines ethischen Wirtschaftens. Erfolg wird nicht primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern mit dem Gemeinwohl-Produkt für eine Volkswirtschaft, mit der Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen und mit der Gemeinwohl-Prüfung für Investitionen. Aktuell umfasst die GWÖ weltweit rund 11.000 Unterstützer*innen, rund 5.000 Mitglieder in über 170 Regionalgruppen, über 1.000 bilanzierte Unternehmen und andere Organisationen, über 60 Gemeinden und Städte sowie 200 Hochschulen weltweit, die die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln. An der Universität Valencia wurde 2017 ein GWÖ-Lehrstuhl eingerichtet, in Österreich brachte die Genossenschaft für Gemeinwohl 2019 ein Gemeinwohlkonto auf den Markt, und im Herbst 2020 wurden im Kreis Höxter (DE) die drei ersten Städte gemeinwohlbilanziert. Seit Ende 2018 gibt es den Internationalen GWÖ-Verband mit Sitz in Hamburg. Der EU-Wirtschafts- und Sozialausschuss nahm 2015 eine eigeninitiierte Stellungnahme zur GWÖ mit 86 Prozent Stimmenmehrheit an und empfahl ihre Umsetzung in der EU. (10/2022)