Gemeinwohl-Ökonomie einfach erklärt

Ökonomie ist ein anderes Wort für Wirtschaft.
Wirtschaften heißt, für alles zu sorgen, was man zum Leben braucht.

Das heißt:

• Man arbeitet und stellt Sachen her.
• Man teilt, tauscht oder verkauft Sachen.
• Man kümmert sich um alles, was man braucht.
   Zum Beispiel Maschinen oder Wasser oder Holz.

Oft hat Wirtschaften mit Geld zu tun.
Im Leben funktionieren viele wichtigen Dinge auch ohne Geld.
Zum Beispiel Freundschaften, Vertrauen und die Natur.

Viele Unternehmen arbeiten nur für sich und das Geld.
Es kann dann passieren, dass es anderen Menschen oder der Natur nicht gut geht.

Gemeinwohl bedeutet, dass alle Menschen und die Natur ein gutes Leben haben.

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) will das Leben für alle besser machen.

Das heißt:

• Es soll ehrlich und gerecht sein.
• Alle Menschen können mitmachen.
• Alle achten auf die anderen Menschen und auf die Natur.

Was muss sich verändern, damit es allen gut geht?

Unternehmen erstellen eine Bilanz.
In der Bilanz steht, wie viel Geld die Unternehmen verdienen und ausgeben.
In der Bilanz steht nicht, ob es den Menschen und der Natur gut geht.

In der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) gibt es auch eine Gemeinwohl-Bilanz.

Das heißt:

• Die Unternehmen schreiben auf, wie sie das Geld verdient haben.
• Die Unternehmen schreiben auf, ob sie mit den Menschen und der Natur gut umgehen.
• Die Unternehmen arbeiten für Geld und das Gemeinwohl.
• Diese Unternehmen nennt man GWÖ-Unternehmen.

GWÖ-Unternehmen verbessern das Leben für alle auf der Welt.

Das heißt:

• GWÖ-Unternehmen übernehmen Verantwortung.
• GWÖ-Unternehmen arbeiten zusammen und unterstützen sich.
• GWÖ-Unternehmen sind ehrlich.
• Mitarbeitende werden gut behandelt und gerecht bezahlt.
• Partner und Partnerinnen werden gerecht bezahlt.
• Den Familien, Menschen und der Natur geht es gut.
• Es gibt keine Kinderarbeit.
• GWÖ-Unternehmen machen keinen Schmutz und Dreck in der Natur.
• Die Luft und das Wasser auf der Erde bleiben sauber.

GWÖ-Unternehmen werden belohnt.

Das heißt:

• GWÖ-Unternehmen zahlen weniger Steuern.
• Sie bekommen gute Aufträge.
• GWÖ-Unternehmen werden ausgezeichnet.
• Die Gemeinwohl-Ökonomie fördert die GWÖ-Unternehmen.
• GWÖ-Unternehmen geht es immer besser.

Wer sind wir?

Wir sind ein Verein mit vielen Menschen, die sich für Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) einsetzen.
Wir haben viele Aktive in ganz Österreich.
Alle können bei uns mitmachen.

Was machen wir?

• Beratung von Unternehmen
• Bildung, Workshops, Veranstaltungen
• Politische Arbeit und weltweite Vernetzung

Möchtest Du bei uns mitmachen?

Video über die GWÖ