Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Open House zur Gemeinwohl-Ökonomie im Werksalon Wien

Open House zur Gemeinwohl-Ökonomie im Werksalon Wien Alternatives Wirtschaften in Theorie und Praxis: Der Werksalon Wien - Co-Making-Space für Tischler*innen - lädt ein, im Rahmen eines Infoabends die Gemeinwohl-Ökonomie näher kennenzulernen. Zugleich bekommen die Besucher*innen Einblick in ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell: Im Werksalon werden Raum und Maschinen gemeinschaftlich genutzt und somit erhalten auch EPUs, [...]

1. Osttiroler GWÖ-Stammtisch

Osttiroler GWÖ-Stammtisch Die GWÖ Osttirol lädt herzlich zum 1. Osttiroler GWÖ Stammtisch ein. Diesmal im Atelier Marianna Tirolerstraße 23, 1. Stock 9900 Lienz Die Gelegenheit, um die Osttiroler Gruppe der GWÖ-Aktiven kennen zu lernen! Hier trefft ihr auf viel Erfahrung, einige Betriebe haben schon zum zweiten Mal eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt und entwickeln sich laufend [...]

GWÖ Buchklub Treffen Wien | Sonnentor, Wollzeile

GWÖ Buchklub Wien Aktuelles Start 1. Buch - GWÖ Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18:30 - 20:00 Uhr Zwischentreffen 1. Buch Mittwoch, 16. November 2022, 18:30 - 20:30 Uhr Abschluss 1. Buch & Start 2. Buch - E.F. Schumacher: Small is beautiful Mittwoch, 7.Dezember 2022, 18:30 - 20:30 Uhr Zwischentreffen 2. Buch Donnerstag, [...]

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppen-Treffen Wien

Treffen der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Wien Die Wiener Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie lädt herzlich ein. Dienstag, 11. April 2023 - 18:30 Uhr - Online Erfahre mehr zur Gemeinwohl-Ökonomie und den Wegen aktiv werden zu können: Wie kann ich als Unternehmer*in eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen? Wie kann ich in der Regionalgruppe aktiv an der wirtschaftspolitischen Veränderung mitwirken? Wo kann [...]

Infoevent »Fokus auf das Gemeinwohl«

Einstieg für Unternehmen + Organisationen in die Nachhaltigkeit Die Workshopreihe „Fokus Gemeinwohl“ richtet sich an Interessierte, die Ihr Unternehmen und / oder Ihre Organisation zukunftsfähig ausrichten wollen. Sie erfahren eine Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie, spornen sich gegenseitig mit Gleichgesinnten zu Veränderungen an und tauschen Ihre Ideen aus. Das Format eignet sich als Qualifizierungsmassnahme für [...]

1. Waldviertler Mitmachkonferenz

Stadthalle Schrems Dr.-Karl-Renner-Straße 1, 3943 Schrems

Waldviertler Mitmachkonferenz Im Waldviertel ist ein beachtliches Netzwerk zivilgesellschaftlicher Initiativen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten aktiv. Gleichzeitig sind viele Institutionen und Organisationen von verschiedenen Interessensgruppen beauftragt, dringend erforderliche Veränderungen voranzutreiben.  Alle vereint das Bestreben, für das Gemeinwohl einzutreten und Lösungen zu den brennenden Fragen unserer Zeit zu finden. Unterschiedliche Ebenen, Initiativen, Organisationen und [...]

Infoevent »Fokus auf das Gemeinwohl«

Einstieg für Unternehmen + Organisationen in die Nachhaltigkeit Die Workshopreihe „Fokus Gemeinwohl“ richtet sich an Interessierte, die Ihr Unternehmen und / oder Ihre Organisation zukunftsfähig ausrichten wollen. Sie erfahren eine Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie, spornen sich gegenseitig mit Gleichgesinnten zu Veränderungen an und tauschen Ihre Ideen aus. Das Format eignet sich als Qualifizierungsmassnahme für [...]

Online Workshop-Reihe: Gemeinwohl-orientiert gründen

Gemeinwohl-orientiert gründen mit dem Ecogood Business Canvas Workshop-Reihe online 26. Mai - 30. Juni 2023 An alle, die gründen, eine Unternehmens-Nachfolge antreten oder ein Großprojekt starten … In dieser Reihe erarbeitet ihr euer nachhaltiges Geschäftsmodell mit dem Ecogood Business Canvas. Das Canvas kombiniert Stringenz und intuitive Prozesse des Business Modell Canvas mit der sozial-ökologischen Ganzheitlichkeit [...]

Summer University Green.Building.Solutions.

Aviso 15. Juli – 6. August 2023: Summer University “Green.Building.Solutions.” (GBS, 5 ECTS) Für Interessierte gibt es 2023 über die GWÖ wieder ein Teilstipendium für sehr gut qualifizierte Personen aus den Bereichen der Architektur und Planung. Damit zahlt der/die Teilnehmer*in nur 490,- Euro für das gesamte drei-wöchige Programm inkl. Unterkunft, Öffi-Ticket undExkursionen zu Best-Practice-Beispielen des nachhaltigen Bauens. Darüber hinaus besteht auch [...]