Lade Veranstaltungen

GWÖ Buchklub Wien

Aktuelles

Start 1. Buch – GWÖ
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18:30 – 20:00 Uhr

Zwischentreffen 1. Buch
Mittwoch, 16. November 2022, 18:30 – 20:30 Uhr

Abschluss 1. Buch &
Start 2. Buch – E.F. Schumacher: Small is beautiful
Mittwoch, 7.Dezember 2022, 18:30 – 20:30 Uhr

Zwischentreffen 2. Buch
Donnerstag, 12. Jänner 2023, 19:00-21:00

Abschluss 2. Buch &
Start 3. Buch – Niko Paech: Befreiung vom Überfluss
02. Februar 2023, 19-21h

Zwischentreffen und Abschluss 3. Buch

21. Februar 2023, 19-21h

Start 4. Buch – Silvio Gesell: Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld
29. März 2023, 19-21h

Zwischentreffen 4. Buch – noch offen

Der GWÖ-Buchklub

Ein Semester lang soll das Thema „Alternative Wirtschaftsordnungen“ im Zentrum unserer Bücher, Beiträge und Diskurse stehen. Den Auftakt macht (wie könnte es anders sein) Christian Felbers „Gemeinwohl-Ökonomie“, gefolgt von zwei weiteren Werken, für die wir uns als Gruppe gemeinsam im Laufe der bereichernden Abende entscheiden werden. Der erste Termin wurde mit Mittwoch, 5.10.22 um 18:30 datiert, die weiteren Treffen finden sodann in regelmäßigen Abständen (voraussichtlich alle drei Wochen) bis Semesterende (zweite Januarhälfte) statt. Die Treffen dürfen wir in einer Wiener Filiale von SONNENTOR, eines Mitgründers der GWÖ, abhalten.

Wir freuen uns auf austauschreiche, respektvolle und ergiebige Gespräche mit euch allen. Jede Person ist willkommen, es sind keine Vorkenntnisse von Nöten. Lediglich euer Interesse und etwas Lese- sowie Diskussionslust 😉 Für SONNENTOR-Tee und -Kaffee sowie Snacks wird gesorgt sein, das Buch „Gemeinwohlökonomie“ ist auch am ersten Termin vor Ort erhältlich. Bei diesem erfahren wir einiges über den weiteren Ablauf und den Hintergrund des Buches.

Bei Fragen oder Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit kevin.eha@ecogood.org

Auf ein frohes gemeinsames lesen, erörtern und (um-)gestalten, denn …

„Wo kämen wir hin, wenn alle fragten, wo kämen wir hin?
Und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man denn ginge“
Kurt Marti

Bücher-Pool

Zur Auswahl standen folgende Publikationen (diese können bei Interesse für zukünftige Termine aufgegriffen werden):

  • Niko Paech: Postwachstumsökonomie
  • Degrowth: Handbuch für eine neue Ära. Das unverzichtbare Nachlagewerk zur Postwachstumsdebatte
  • Kate Raworth: Donut-Ökonomie
  • Christian Felber: Gemeinwohl-Ökonomie
  • Christian Felber: Ethischer Welthandel
  • Christian Felber: Neue Werte für die Wirtschaft
  • Silvio Gesell: Natürliche Wirtschaftsordnung aus Freiland und Freigeld
  • Maurice Höfgen: Mythos Geldknappheit
  • E.F. Schuhmacher: Small is beautiful. Economics as if people mattered
  • Leah Thomas: The Intersanctual Environmentalist
  • Tobi Rossweg: After Work