Lade Veranstaltungen

KWB-Bildungstage: Der Hoffnung auf der Spur

Der Hoffnung auf der Spur.
Regionale Bildungstage 2024

Wie sieht unsere Zukunft auf der Erde aus? Haben wir noch Hoffnung?

Wir leben Zeiten des Umbruchs und politischer Verwerfungen. Die Krisen, wie die Klimakrise bedroht die zukünftige Bewohnbarkeit unserer Erde, autokratische Regime sind weltweit im Vormarsch, das Vertrauen in die Politik scheint am Nullpunkt zu sein, rechtspopulistische Strömungen finden immer mehr Zuspruch, Migrationsbewegungen wirken überfremdend in unserer Gesellschaft, Kriegsgeschehen rücken in greifbare Nähe, Finanzkapitalismus und Konsummaterialismus, Rückzug ins „private Biedermeier“… Wir wollen uns beim Bildungstag auf eine Spurensuche der Hoffnung begeben.

Gerade in Zeiten der Unsicherheit und des Umbruchs sind die Möglichkeiten der Gestaltung zu suchen und zu finden. An den drei regionalen Bildungstagen wollen  wir der Hoffnung auf der Spur sein, so dass wir mit Hoffnungsperspektiven nach Hause gehen können.

Der Regionale Bildungstag versteht sich als Ideen- und Energietankstelle für die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Bildungswerke und -initiativen sowie Büchereien in Pfarren und Gemeinden und außerdem für alle Menschen, die am Thema des heurigen Bildungstages und an der Bildung interessiert sind.

Mit Impulsvorträgen, spannenden Projekten, verschiedenen Akteur:innen und engagierten Organisationen will er ein gerade gesellschaftlich aktuelles Thema, wie die Künstliche Intelligenz inhaltlich aufbereiten und bietet viel Platz für Begegnung, Austausch und Vernetzung in zwangloser Form.

Das Thema soll in die Region hinausgetragen, in den Gemeinden, Vereinen und Pfarren diskutiert und so gesellschaftlich wirksam werden! Deshalb gibt es eine Idenbörse für Bildungsangebote. Diese bietet die Möglichkeit, Referent:innen und Organisationen kennenzulernen und konkrete Veranstaltungen für die eigene Gemeinde zu buchen.

Programmübersicht

15:00 Ankommen bei Kaffee und Kuchen
15:30 Im Gespräch
17:15 Workshops zu verschiedenen Themenakzenten in Kleingruppen
18:30 Veranstaltungs- und Ideenbörse: Bildungsangebote und Projekte, Medien und Büchern, …
19:30 Abendessen und gemütliches Z’samsitzen
20:15 Hoffnungsvolle Musicallieder

Termine und Ort:

8. November 2024 mit Andreas Jäger: Wien Stephansplatz 3 (Region Stadt Wien), 15 bis 21 Uhr

Weitere Termine:

18. Oktober 2024 mit Johannes Kaup (Ö1): Wiener Neustadt (Region Industrieviertel), 15 bis 21 Uhr

20. September 2024 mit Christian F. Wehrschütz (ORF): Hollabrunn (Region Weinviertel), 15 bis 21 Uhr