Zum Inhalt springen
  • Termine
  • News
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
Gemeinwohl-Ökonomie Österreich Logo Gemeinwohl-Ökonomie Österreich Logo Gemeinwohl-Ökonomie Österreich Logo
  • Vision
    • Die Idee
    • Vision und Werte
    • Theoretische Basis
    • Politische Arbeit
    • Botschafter*innen
    • Sprecher*innen
    • FAQs
  • Prozess
    • Gemeinwohl-Matrix
    • Gemeinwohl-Produkt
    • Für Unternehmen
    • Audit und Peer-Evaluierung
    • Für Gründer*innen
    • Für Gemeinden
    • Für Bildungseinrichtungen
    • Für Privatpersonen
    • 10 Instrumente für einen Systemwandel
  • Praxis
    • Gemeinwohl-Unternehmen
    • Gemeinwohl-Berater*innen
    • Gemeinwohl-Berichte
    • Unternehmens-Netzwerk
    • Gemeinwohl-Jobs
    • 20 Good Practices
    • Kooperationen
  • Angebot
    • Aktiv werden
    • Angebot zur Bilanzierung
    • Angebot für Gründer*innen
    • Vorträge buchen
    • Bildungsangebot
    • Spenden
    • Lernweg für Berater*innen
    • Unterstützungsliste
    • Mitglied werden
  • Regionen
    • Regionalgruppen
    • Regionalvereine
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Infothek
    • Infos bestellen
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Presse
    • Kontakt
    • Termine
    • News
    • Info-Links
  • GWÖ weltweit
    • Alle Länder
    • GWÖ International
    • GWÖ Deutschland
  • Vision
    • Die Idee
    • Vision und Werte
    • Theoretische Basis
    • Politische Arbeit
    • Botschafter*innen
    • Sprecher*innen
    • FAQs
  • Prozess
    • Gemeinwohl-Matrix
    • Gemeinwohl-Produkt
    • Für Unternehmen
    • Audit und Peer-Evaluierung
    • Für Gründer*innen
    • Für Gemeinden
    • Für Bildungseinrichtungen
    • Für Privatpersonen
    • 10 Instrumente für einen Systemwandel
  • Praxis
    • Gemeinwohl-Unternehmen
    • Gemeinwohl-Berater*innen
    • Gemeinwohl-Berichte
    • Unternehmens-Netzwerk
    • Gemeinwohl-Jobs
    • 20 Good Practices
    • Kooperationen
  • Angebot
    • Aktiv werden
    • Angebot zur Bilanzierung
    • Angebot für Gründer*innen
    • Vorträge buchen
    • Bildungsangebot
    • Spenden
    • Lernweg für Berater*innen
    • Unterstützungsliste
    • Mitglied werden
  • Regionen
    • Regionalgruppen
    • Regionalvereine
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Infothek
    • Infos bestellen
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Presse
    • Kontakt
    • Termine
    • News
    • Info-Links
  • GWÖ weltweit
    • Alle Länder
    • GWÖ International
    • GWÖ Deutschland
  • Vision
    • Die Idee
    • Vision und Werte
    • Theoretische Basis
    • Politische Arbeit
    • Botschafter*innen
    • Sprecher*innen
    • FAQs
  • Prozess
    • Gemeinwohl-Matrix
    • Gemeinwohl-Produkt
    • Für Unternehmen
    • Audit und Peer-Evaluierung
    • Für Gründer*innen
    • Für Gemeinden
    • Für Bildungseinrichtungen
    • Für Privatpersonen
    • 10 Instrumente für einen Systemwandel
  • Praxis
    • Gemeinwohl-Unternehmen
    • Gemeinwohl-Berater*innen
    • Gemeinwohl-Berichte
    • Unternehmens-Netzwerk
    • Gemeinwohl-Jobs
    • 20 Good Practices
    • Kooperationen
  • Angebot
    • Aktiv werden
    • Angebot zur Bilanzierung
    • Angebot für Gründer*innen
    • Vorträge buchen
    • Bildungsangebot
    • Spenden
    • Lernweg für Berater*innen
    • Unterstützungsliste
    • Mitglied werden
  • Regionen
    • Regionalgruppen
    • Regionalvereine
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Infothek
    • Infos bestellen
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Presse
    • Kontakt
    • Termine
    • News
    • Info-Links
  • GWÖ weltweit
    • Alle Länder
    • GWÖ International
    • GWÖ Deutschland

Japan begrüßt die Gemeinwohl-Ökonomie

Japan begrüßt die Gemeinwohl-Ökonomie
Im Jänner 2023 erfolgte die Publikation der japanischen Ausgabe „Gemeinwohl-Ökonomie“. Das Buch von Christian Felber, das 2010 erstmalig auf Deutsch erschien, wurde bereits in 8 Sprachen übersetzt und in 14 Ländern veröffentlicht. Französisch und Japanisch sind die jüngsten Ausgaben.

In den 12 Jahren seit der ersten Ausgabe hat sich diese Theorie zu einer weltweiten Bewegung mit umfangreichen praktischen Anwendungen entwickelt: Mehr als 3.000 Unternehmen und Organisationen haben sich der Gemeinwohl-Ökonomie angeschlossen, etwa 800 von ihnen haben die Gemeinwohl-Bilanz übernommen. Lokale Regierungen beteiligen sich in Form von Gemeinwohl-Kommunen, und die Bürger*innen organisieren sich in lokalen Vereinen und Verbänden.

Die moderne Gesellschaft ist chaotisch geworden, erst recht nach der Pandemie: Eigeninteressen stehen im Vordergrund, der Wettbewerb zwischen Gruppen und Einzelpersonen nimmt zu und die Angst vor der Zukunft wächst. Angesichts dieser Realität wenden sich immer mehr Menschen alternativen Wirtschaftsformen wie der Gemeinwohl-Ökonomie zu, um ganzheitliche Lösungen für diese modernen Probleme zu finden. Die GWÖ-Instrumente ermöglichen es engagierten Organisationen, ihre Auswirkungen zu verstehen, und interessierten Parteien, sich für den notwendigen rechtlichen Rahmen einzusetzen, um sie erfolgreich umzusetzen.

An der Online-Einführung der japanischen Version nahmen Herr Kikuta, Mitherausgeber des KMU-Verbands Iwate, Herr Egami, Japanese Practitioners for Banking on Values (JPBV), Herr Ikeda, Übersetzer, Herr Kawaguchi, Verleger bei Komyakusha, sowie der Autor Christian Felber teil. Die Veranstaltung bestand aus einem vom Autor geleiteten Webinar, das von einem Übersetzer in Echtzeit gedolmetscht wurde und mit einer Fragerunde und der Teilnahme der hochrangigen Gäste abgeschlossen wurde.

Lesen Sie die Originaleinladung auf Japanisch hier oder erfahren Sie mehr über die Folgeveranstaltung am 15. Februar 2023.

zu den News
Zum Newsletter anmelden
Silvia Painer2023-01-17T12:50:20+01:00
Newsletter abonnieren
FAQsDatenschutzImpressumKontaktSpendenMediathekPresse
Page load link
Nach oben