
Im Verein zur Förderung der Gemeinwohlökonomie in Vorarlberg treffen sich Menschen, die die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie gerne mit anderen teilen möchten. Die Gemeinwohl-Ökonomie sehen wir als eine Grundlage, um Neues zu denken und zu tun – deshalb engagieren wir uns.
Der Verein zur Förderung der Gemeinwohlökonomie in Vorarlberg sieht sich als eine regionale Vernetzungsplattform mit dem Ziel, viele Unternehmen, Gemeinden und Regionen für die Gemeinwohlökonomie als Steuerungsinstrument ihrer Bemühungen um Nachhaltigkeit zu gewinnen. Zudem ist der Verein eine Anlaufstelle für alle, die mehr über die GWÖ erfahren wollen.
Jede Unterstützung ist willkommen!
Kontakt: gebhard.moser@ecogood.org
ARBEITSGRUPPEN
Das Kernteam des Vereins zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie in Vorarlberg besteht aus dem Vereinsvorstand, den Leitern der Arbeitsgruppen sowie weiteren Personen mit Beiratsfunktion. Der Vorstand besteht aus Gerhard Müller (Obmann), Reinhard Decker (Kassier) und Judith Schinnerl (Schriftführerin).
Der Geschäftsführer Gebhard Moser und die beiden Beiräte Kurt Hämmerle und Heinz Studer kümmern sich um strategische, koordinative und organisatorische Angelegenheiten rund um den Verein und bringen ihre Kompetenzen mit ein.
Die Funktion der zentralen Ansprechperson für alle Anfragen obliegt Gebhard Moser.
Kontakt: Gebhard Moser gebhard.moser@ecogood.org
Diese AG organisiert und betreut die Workshops für Pionier-Unternehmen zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz. Die aktuellen Veranstaltungen sind unter „Termine“ zu finden.
Sie hat sich weiter zum Ziel gesetzt, Anknüpf- und Vernetzungsplattform für interessierte Unternehmen zu sein und bei Bedarf Weiterbildungen, etc. zu organisieren. Mehrmals im Jahr finden Unternehmerabende bei einem Pionierunternehmen statt, an denen die neuesten Infos zur Gemeinwohl-Bilanzierung weitergegeben werden. Außerdem stellen sich Gemeinwohl-Unternehmen vor und tauschen ihre Erfahrungen aus. Gleichzeitig sind die Abende eine gute Gelegenheit für Interessierte, Pionierunternehmen und ihre Motivation kennen zu lernen und sich über den Bilanzierungsprozess zu informieren.
Kontakt: Gebhard Moser gebhard.moser@ecogood.org
Die Gemeinden Nenzing und Mäder sind die ersten beiden Vorarlberger Gemeinden, die den Gemeinwohlbericht geschrieben und den Bericht einer externen Auditierung unterzogen haben.
Als Grundlage für die Arbeit entwickelte das Matrix-Entwicklungsteam für Gemeinden ein Handbuch, welches auf die Bedürfnisse der Gemeinde adaptiert wurde.
Die Überarbeitung V2-Handbuch für Gemeinden wird 2020 fertiggestellt. Alle Erfahrungen aus den bisherigen Auditprozessen in Gemeinden (zwei Vorarlberger Gemeinden, fünf Gemeinden aus Deutschland) fließen in die Überarbeitung mit ein.
Kontakt: Ulrike Amann ulrike.amann@ecogood.org
Dank dem Einsatz dieser AG unter der Federführung des Bildungshauses St. Arbogast konnten wir bereits drei Mal „Wake up“, einen interaktiver Workshop für Schüler und Lehrlinge zur Bewusstseinsbildung- erfolgreich abhalten. Weitere Aktionen für diese Zielgruppe sind derzeit nicht geplant.
Kontakt: Gebhard Moser gebhard.moser@ecogood.org